Videoüberwachung

Erläuterungen & Vorlagen

Hinweise zur Videoüberwachung
Allgemeine Anleitung von KDSB für rechtskonforme Videoüberwachung
  • Version:  1.0 (23.08.2020)
  • Format:   PDF
  • Sprache: Deutsch
frei
Infos der DSK zur Videoüberwachung
Kurzpapier Nr. 15 der Datenschutzkonferenz (DSK)
  • Version:  2.0 (17.12.2018)
  • Format:   PDF
  • Sprache: Deutsch
frei
vorgelagertes
Hinweisschild
Bsp. der Datenschutzkonferenz (DSK) für vorgelagertes Hinweisschild
  • Version:   2018
  • Format:   PDF
  • Sprache: Deutsch
frei
ausführliches Informationsblatt
Bsp. der Datenschutzkonferenz (DSK) für ausführliches Informationsblatt
  • Version:   2018
  • Format:   PDF
  • Sprache: Deutsch
frei
Bewertung
[Stimmen: 3 | ∅: 5]

Worum geht es?

Videoaufzeichnungen von Menschen sind personenbezogene Daten. Deshalb ist auch beim Einsatz von Videoüberwachung das Datenschutzrecht zu beachten. Wichtig ist hier wiederum die Information der Betroffenen gem. Art. 13 DSGVO. Von Seiten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden werden daran sehr formale Anforderungen gestellt. Diese sollten genau beachtet werden, um Probleme zu vermeiden.

...Datenschutz

einfach machen

Was wird benötigt?

Zur korrekten Information der Betroffenen über die Videoüberwachung fordern die Datenschutz-Aufsichtsbehörden zum einen ein vorgelagertes Hinweisschild. Außerdem ist ein ausführliches Informationsblatt zur Einsicht bzw. zum Abruf für Betroffene bereitzuhalten.

Was muss enthalten sein?

Im vorgelagerten Hinweisschild müssen bereits der Umstand der Beobachtung, die Identität des Verantwortlichen, die Kontaktdaten des Datenschutz-Beauftragten (sofern vorhanden), Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung und ein Hinweis, wo die weiteren Pflichtinformationen zu finden sind, angegeben sein. Das ausführliche Informationsblatt muss auch alle weiteren Angaben gem. Art. 13 DSGVO umfassen. Ausführliche Erläuterung dazu enthalten unsere Hinweise zur Videoüberwachung.

Wie wird Muster verwendet?

Das vorgelagerte Hinweisschild ist so anzubringen, dass es vor bzw. bei Betreten des überwachten Bereichs zur Kenntnis genommen werden kann. Es kann also bspw. an den Eingängen eines videoüberwachten Gebäudes oder an den Zufahrten zu einem videoüberwachten Betriebsgelände angebracht werden. Das ausführliche Informationsblatt kann bspw. im Internet zum Abruf oder im Unternehmen zur Einsicht hinterlegt werden. Wichtig ist hierbei lediglich, dass im vorgelagerten Hinweisschild angegeben wird, wo die ausführlichen Informationen zu finden sind.

Weitere Muster zur Videoüberwachung

Unsere Premium-Formulare für ein vorgelagertes Hinweisschild und das ausführliche Informationsblatt enthalten bereits alle wesentlichen Angaben. Einfach individuelle Daten Ihres Unternehmens ergänzen, vorausgefüllte Daten bei Bedarf anpassen, fertig.

vorgelagertes
Hinweisschild
  • Version:  2.0 (25.08.2020)
  • Format:   PDF (ausfüllbares Formular)
  • Sprache: Deutsch
Premium
Ausführliches Informationsblatt
  • Version:  2.0 (25.08.2020)
  • Format:   PDF (ausfüllbares Formular)
  • Sprache: Deutsch
Premium

Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge? Schreiben Sie uns!

KDSB Service GmbH
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Wir sind Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit sowie Mitglied des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD) und der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)